10 Anzeichen für eine kaputte Beziehung

10 Anzeichen für eine kaputte Beziehung

Hey, du. Schön, dass du hier bist. Wollen wir mal darüber sprechen, ob deine Beziehung eine Zukunft hat und dich noch glücklich macht?

Nur du und ich. No judgement, no expectations. Ein kleiner Plausch, ein Gedankensparring, ein frischer Wind in deine Gedanken.

Weißt du, in jeder Beziehung kommt man früher oder später an einen Punkt, an dem man die Beziehung hinterfragt. Das Spektrum der Beziehungszweifel ist groß und geht von „War es das schon?“ über „Ich glaub, ich hab die Falsche geheiratet…“ bis hin zu „Ich muss hier raus!*

Einerseits will ich diese Zweifel normalisieren. Sie gehören dazu. Ja, sogar zu sehr erfüllten, glücklichen und gesunden Beziehungen.

Andererseits sollten wir nicht weghören, wenn uns diese Gedanken kommen. Denn es gibt einen Grund, warum sie da sind.

Ich verrate dir gleich 10 Anzeichen für eine kaputte Beziehung. Ich zeige dir, dass eine unglückliche Beziehung körperliche Symptome hervorrufen kann (und welche das sind). Und ich werde dir dabei helfen, diese Anzeichen und Symptome richtig einzuordnen und einen gesunden Umgang damit zu finden.

Ja, ich weiß… ein “Ist-meine-Beziehung-zum-Scheitern-verurteilt”-Test, bei dem ein klares JA oder NEIN rauskommt, wäre dir vielleicht lieber. Aber so einfach sind erwachsene Beziehungen eben nicht 😉

Also. Are you ready?

 

10 Anzeichen für eine kaputte Beziehung

Mach es dir gemütlich und lass uns die verschiedenen Anzeichen für eine kaputte Ehe oder Beziehung näher beleuchten.

Nr. 1: Deine Beziehung macht dir Stress 🚨

Du wünschst deine Partnerin manchmal dahin, wo der Pfeffer wächst? Sie raubt dir den letzten Nerv? Ihr streitet euch tagelang über dieses einige, nervige Thema und findet kein Ende? Macht nichts.

Aber, Hand auf’s Herz, ist deine Beziehung GRUNDSÄTZLICH für dich ein Zufluchtsort? Ein Heiligtum? Eine Oase der Ruhe? Oder fühlst du dich gestresst, sobald du nach Hause kommst? Freust du dich insgeheim, wenn du länger arbeiten musst? Gehst du deiner Partnerin aus dem Weg? Das wären Anzeichen für eine kaputte Beziehung (und dauerhaft ein Problem für deine Gesundheit).

💡Tipp: Damit du diese Frage klar und tagesformunabhängig beantwortest, beobachte dich selbst für 1 bis 3 Monate. Mach dafür eine Liste mit zwei Spalten „raubt mir Energie“ und „gibt mir Energie“. Am Ende eines jeden Tages machst du einen Strich auf die Seite, die überwiegend für dich stimmt. Trenne bei der Einschätzung sorgfältig generellen Stress von Stress, der direkt aus deiner Beziehung kommt.

 

Nr. 2: Fehlendes Vertrauen 💔

10 Anzeichen für eine kaputte Ehe

Ständiges Misstrauen in einer Partnerschaft zehrt Energie und macht den Raum für Liebe und Wertschätzung dicht. Ohne Vertrauen verdurstet die Beziehung mit der Zeit. Mangelndes Vertrauen hat viele Gesichter, z.B.:

  • nach einer Affaire („Du hast es einmal getan, du wirst es wieder tun.“)

  • (belastende) Eifersucht („Ich muss dich kontrollieren und unterstelle dir Untreue.“)

  • Misstrauen in die Fähigkeiten des Partners („Du erziehst die Kinder nicht richtig.“) oder der Partnerin („So wie du das machst, wird es nie klappen.“)

  • Unaufrichtigkeit und Intransparenz („Ich vertraue nicht, dass du stark genug bist, meine Wahrheit zu hören und sie zu halten.“)

 

Nr. 3: Euer Sexleben ist „meh“ bis nonexistent. 😒

Sexualität ist eine der größten Lupen für ungeklärte Beziehungskonflikte und Verhaltensmuster. People-Pleaser-meine-Bedürfnisse-zählen-nicht-aber-irgendwann-werd-ich-aggro-auf-den-anderen im übrigen Leben? Im Bett vermutlich auch. Perfektionist-kann-nicht-loslassen-und-bin-ständig-im-Gedankenkarussel-gefangen im Alltag? Würde mich nicht wundern, wenn’s dir beim Sex ebenso ergeht.

Wenn’s im Bett nicht läuft, kann das ein Anzeichen für eine kaputte Beziehung sein. Der Indikator dabei ist nicht, ob ihr jemals schlechten Sex habt (den haben wir alle!), wie kinky und aufregend euer Sex ist oder wie oft ihr es miteinander treibt. Die entscheidende Frage ist stattdessen, ob Sex ein Thema ist, über das ihr gern sprecht (oder lieber meidet) und wie es euch während des Liebesspiels IM GROSSEN UND GANZEN geht. Falls ihr es selten bis nie oder nur unter Zuhilfenahme von Alkohol schafft, leicht und spielerisch miteinander intim zu sein, sollten wir reden.

Nr. 4: Kein ausgeglichenes Geben und Nehmen ⚖️

Menschen haben unterschiedliche Talente, Fähigkeiten und „Sprachen“ für Wertschätzung und Liebe. Trotz aller Bestrebungen, Beziehungen gleichberechtigt zu gestalten, dürfen wir also nicht erwarten, dass am Ende beide gleich viel Geld verdienen, gleich viel Zeit mit den Kindern verbringen und sich im Haushalt auf die gleiche Art und Weise einbringen. Deine Frau gestaltet vielleicht mit Vorliebe (da ist schon das Wort „Liebe“ drin, merkst du es?) das Wohnzimmer um und gibt so ihre Energie und Liebe in eure Beziehung hinein. Du kümmerst dich vielleicht im Alleingang um all eure Versicherungen und nutzt dein Talent für Struktur und Organisation, um eure Beziehung zu füttern.

Und dann gibt es noch die Beziehungsarbeit. Jede Beziehung ist Arbeit – und beide Partner müssen investieren. Es geht nicht, dass immer nur einer von euch Gespräche sucht, Probleme lösen will, sich professionelle Unterstützung sucht, Intimität priorisiert, Quality Time schafft und sich entwickelt und heilt.

Wenn sich die „Energiebilanz“ in deiner Beziehung unausgeglichen anfühlt, kann das also entweder daran liegen, dass einer von euch deutlich mehr gibt und an sich arbeitet als der andere, oder dass ihr bislang keinen Blick für die „Geschenke“ des anderen entwickelt habt. Beides erfordert Aufmerksamkeit und bedeutet, wenn es ungelöst bleibt, eine echte Gefahr für eure Beziehung.

 

Nr. 5: Keinen gesunden Umgang mit Konflikten💥

Paare, die sich „nie“ streiten, sind mir suspekt. Denn eine Beziehung wird erst so richtig stabil und gestärkt, wenn wir Konflikte haben – und sie mit Würde, Respekt und Liebe lösen (oder auch mal damit OK sind, einfach nicht einer Meinung zu sein). Frag dich selbst, wie gut kannst du…

  • …dein Nervensystem regulieren (=ruhig und im Kontakt bleiben), wenn die Emotionen hochkochen?

  • …deine Bedürfnisse und Gefühle freundlich und authentisch kommunizieren?

  • …offen zuhören, wenn deine Partnerin Kritik an dir äußert – ohne dich verteidigen zu müssen?

  • …Reparatur betreiben, wenn du deine Partnerin verletzt hast (egal ob das deine Intention war, was es ja vermutlich nie ist)?

unglückliche Beziehung körperliche Symptome

Und natürlich darfst du diese Fragen auch für deine Partnerin stellen. All diese Dinge und noch einige mehr sind für eine gesunde Streitkultur wichtig. Die wenigsten können das. Macht nichts. Kann man lernen. Sollte man auch. Denn wenn Streits sich nur noch im Kreis drehen, jedes Mal im emotionalen Chaos enden, die einzige Lösung lautet „Gras über die Sache wachsen zu lassen“ oder „Wiedergutmach-Sex“ zu haben, dann ist es allerhöchste Eisenbahn, etwas zu unternehmen. Denn eure Beziehung leidet unter diesen Streits sehr.

 

Nr. 6: Kein „Wir“-Gefühl 👫

In einer gesunden Beziehung fühlen wir uns sicher, verbunden und zugehörig. Daraus entsteht (über die Zeit) ein starkes „Wir“-Gefühl. Sind du und deine Partnerin committed, „all-in“ für die Beziehung? Habt ihr beide ein tiefes Vertrauen darauf, dass der andere nicht beim erstbesten Streit wegläuft? Habt ihr gemeinsame Visionen, Ziele und Pläne? Erschafft ihr zusammen ein Leben? Falls nicht, sprecht unbedingt darüber. Ohne das „Wir“-Gefühl geht eine Beziehung langfristig zugrunde.

 

Nr. 7: Dein Strahlen ist weg.

Dieser Punkt ist entscheidender als du denkst. Eine gesunde Partnerschaft fördert und begünstigt deine Lebensfreude, deine Kraft und deine Vitalität. Viele meiner Klienten in unglücklichen Beziehungen sagen am Rande so etwas wie „…irgendwie ist mein Strahlen schon länger nicht mehr da.“ Natürlich kann man nicht immer glasklar sagen, woher der fehlende „Glow“ kommt – aber ich glaube, wenn du ganz ehrlich mit dir selbst bist, kennst du die Antwort im Grunde schon. In jedem Fall ist es Zeit für ein Gespräch mit deiner Partnerin. Es sollte ihr Interesse sein, dich aufblühen zu sehen (und andersherum!).

 

Nr. 8: Ungelöste Geheimnisse, Affairen, Konflikte & Schicksalsschläge 🤐

Nein, die Zeit heilt NICHT alle Wunden. Tut mir leid, dir das sagen zu müssen, aber wenn…

  • es in deiner Beziehung Geheimnisse (wie eine Affaire) gibt oder gab,

  • ihr ungelöste Konflikte habt, um die ihr einen riesigen Bogen macht,

  • oder wenn ihr gemeinsam erlebte Schicksalsschläge nie aufgearbeitet habt,

dann sitzt ihr auf einer tickenden Zeitbombe. Diese Dinge haben die Macht, eure Beziehung von innen zu zerstören. Klärt sie, am besten bald. Sucht euch dafür professionelle Unterstützung. Denn wenn ihr es allein klären könntet, hättet ihr es allein geklärt.

 

Nr. 9: Unvereinbare Zukunftsvisionen 🔮

Decken sich eure Vorstellungen von der Zukunft? Eine Beziehung gedeiht, wenn ihr zusammen etwas aufbaut und dafür eine gemeinsame Vision habt. Richtig erfolgreiche Paare verschriftlichen ihre Beziehungsvision und überprüfen regelmäßig, wie weit sie schon gekommen sind und ob eine Kurskorrektur notwendig ist. Als Minimum sollte klar sein, ob ihr auf die gleichen Ziele im Leben zusteuert: Familie und heiraten? Wo wohnen wir und wie? Berufliche Ziele? Was ist uns in Beziehung besonders wichtig? Wie soll sich unsere Beziehung anfühlen?

Meiner Meinung nach gibt es kein „zu früh“ um über diese Fragen zu sprechen. Denn wenn dabei herauskommt, dass ihr beide vom Leben völlig unterschiedliche Dinge erwartet, wird es Zeit, sich zu fragen, ob diese Beziehung eure Lebensträume unterstützen kann.

 

Nr. 10: Are you having fun? 🥳

Last but not least, stell dir die Frage, wie viel Spaß du in deiner Beziehung hast. Erlebt ihr gemeinsam Leichtigkeit und Freude? Könnt ihr zusammen lachen und Spaß haben?

Egal, wie gut eure Zukunftsvisionen zusammenpassen, egal wie viel ihr euch aufgebaut habt und egal wie gut ihr vom Intellekt und eurer Weltanschauung her zusammen passt – wenn es keinen Spaß macht, fehlt etwas Entscheidendes.


Unglückliche Beziehung: körperliche Symptome

Viele Anzeichen für eine kaputte Ehe können wir mental begreifen und reflektieren. Doch zuletzt sollten wir auch auf die Weisheit unseres Körpers hören. Folgende körperliche Symptome können Anzeichen einer kaputten Beziehung sein [1]:

1. Stressbedingte Symptome (Kopfschmerzen, Migräne, verspannte Muskeln, erhöhter Blutdruck, Magenprobleme, Schlafprobleme)

2. Erschöpfung & Energieverlust (chronische Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Gefühl der ständigen Erschöpfung, auch nach ausreichend Schlaf)

3. Geschwächtes Immunsystem (häufige Erkältungen oder Infektionen, langsame Wundheilung)

4. Veränderung von Appetit & Gewicht (Heißhungerattacken, Appetitlosigkeit, unerklärliche Gewichtsabnahme oder -zunahme)

5. Herz-Kreislauf-Probleme

6. Hautprobleme (Akne oder Hautausschläge, Neurodermitis oder Psoriasis-Schübe)

7. Sexuelle Symptome (Lustlosigkeit oder sexuelle Unzufriedenheit, Erektionsprobleme oder vaginale Trockenheit, Schmerzen beim Sex)

8. Psychosomatische Schmerzen (Rückenschmerzen ohne klare physische Ursache, Bauchschmerzen oder Verdauungsprobleme, allgemeine körperliche Schmerzen oder Unwohlsein)

körperliche anzeichen unglückliche beziehung

Natürlich gibt es unzählige andere mögliche Gründe für diese Symptome. Such in jedem Fall einen Arzt auf, um mögliche körperliche Ursachen abzuklären.

In jedem Fall sind alle diese Symptome Grund genug dafür, deine Selfcare-Routine und deinen Lifestyle anzupassen. Und in einer gesunden Partnerschaft unterstützt deine Partnerin dich darin.

Fazit: 10 Anzeichen für eine kaputte Beziehung – das kannst du jetzt tun

Bevor du jetzt völlig erschüttert über eine Trennung nachdenkst: in jeder Beziehung gibt es Luft nach oben. Es ist völlig okay, wenn ein oder zwei der Anzeichen auf deine Partnerschaft zutreffen.

Doch natürlich gilt: je mehr der oben genannten Punkte dich nicken lassen, desto eher könnte es sein, dass du in einer unglücklichen Beziehung festhängst.

Nimm dies allerdings erst mal als Zeichen dafür, dass es Arbeit zu tun gibt.

Such das Gespräch mit deiner Partnerin. Hol dir professionelle Unterstützung. Reflektiere. Die Frage “Sollte ich gehen oder bleiben“ solltest du immer in ausgeglichener, ruhiger Stimmung beantworten.

Ich wünsche dir von Herzen eine Beziehung, in der du authentisch du sein kannst, die dir mehr Kraft und Inspiration schenkt, die dich wachsen und gedeihen lässt. ❤️Wer weiß, vielleicht ist deine aktuelle Beziehung genau die – wenn du sie aufs nächste Level bringst.

Wenn du dir von mir Unterstützung auf deinem Weg wünschst, lass uns sprechen. Buch dir hier dein kostenloses Beratungsgespräch.


*Hinweis: Solltest du dich in einer Beziehung befinden, die dein emotionales oder körperliches Wohl gefährdet, weil dein:e Partner:in dich physisch oder emotional misshandelt, suche dir bitte dringend professionelle Unterstützung.

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016

Hilfetelefon Gewalt gegen Männer: 0800 1239900


Zurück
Zurück

Warum schreit meine Frau mich an?

Weiter
Weiter

Ideen zum Valentinstag für Frauen – das wünschen sich echte Frauen WIRKLICH