Meine Frau will mich verlassen - was tun?
Uff, sie hat es also ausgesprochen. 😟
Vielleicht ganz ruhig.
Vielleicht dir im Streit an den Kopf geworfen.
Vielleicht hattest du so eine Ahnung und musstest es aus ihr herauskitzeln.
So oder so - deine Gedanken drehen sich nur noch um dieses Thema.
„Meine Frau will mich verlassen. Fuck. Wo sind wir falsch abgebogen? Was läuft hier eigentlich? Ich hab doch immer versucht, es ihr recht zu machen. Hat sie einen anderen??“
Und vor allem fragst du dich, was du jetzt tun sollst.
Here to help – dieser Artikel sagt dir ganz genau, was zu tun ist. Und was auf keinen Fall.
Was du jetzt auf keinen Fall tun solltest
1.Rosen kaufen & ein gedicht schreiben
Viele Männer neigen dazu, bei einer drohenden Trennung plötzlich zum Über-Romantiker zu werden. Sie kaufen riesige Blumensträuße, schreiben Lieder und Gedichte oder kochen ein 3-Gänge-Menü für die Partnerin. Der Gedanke dahinter: Ich zeige ihr, was für ein guter Mann ich bin und dass ich mir Mühe gebe.
Die Krux an der Sache ist: die meisten Frauen trennen sich, weil sie sich seit Jahren von ihrem Mann nicht verstanden und gehört fühlen.
Wenn du ihr Blumen kaufst, demonstriert das nur, dass sie Recht hat - denn zu 99,9% will sie sich nicht von dir trennen, weil du ihr zu selten Blumen gekauft hast!
Ich verstehe dich ja. Du willst zeigen, dass sie es wert ist und du die Beziehung willst. Und vor allem willst du nicht tatenlos dasitzen. Einen Strauß zu kaufen gibt dir das Gefühl, die Sache unter Kontrolle zu haben und etwas TUN zu können – aber das ist nur eine Illusion.
Und das Allerschlimmste…
…wenn deine Reaktion auf ihre Trennungsgedanken daraus besteht, irgendwelchen Übersprungshandlungen nachzugehen (die du, wenn wir mal ehrlich sind, in 3 Wochen auch nicht mehr machen wirst), machst du nur Eins: Du hältst dich erfolgreich von der Arbeit ab, die eigentlich erforderlich wäre – und um die dich deine Partnerin vermutlich bereits 100 Mal gebeten hat, bevor sie sagte, sie will dich verlassen.
2. Spielball deiner Gefühle sein
Lass uns ein bisschen in die Neurowissenschaft abtauchen, damit du dich in der aktuellen Situation besser verstehen und klüger handeln kannst.
Eine der wichtigsten Funktionen deines Gehirns ist es, dein Überleben zu sichern. Das passiert vor allem durch einen eingebauten „Rauchmelder“, die Amygdala (1). Die Amygdala scannt deine Umgebung auf Gefahren, gleicht sich dabei mit dem Hippocampus (für Erinnerungen zuständig) ab und sendet ggf. ein Alarm-Signal an den Hypothalamus (2). Der wiederum aktiviert bei Gefahr das SYMPATHISCHE NERVENSYSTEM. ➡️ Dein Körper wird in den Fight/Flight-Modus versetzt – und du bist nicht länger Herr deiner Selbst.
Diese Stressreaktion hast du bestimmt schon mal deutlich gespürt, z.B. bei einem Beinah-Unfall (dein Herz schlägt schneller, du zuckst zusammen, dein Atem wird flacher usw.).
Doch auch wenn du diese starke körperliche Reaktion aktuell nicht spürst, ich garantiere dir: dein ganzes System ist auf Alarmstufe rot.
Denn aktuell ist dein Überleben gefährdet. So denkt unser relativ simpel gestricktes Reptiliengehirn zumindest – wir Menschen sind soziale Tiere und dein Gefühl von Zugehörigkeit ist gerade stark bedroht durch die Trennungsandrohung deiner Frau.
Zeichen dafür, dass dein sympathisches Nervensystem aktiviert ist:
➡️Rasende Gedanken
➡️Du fühlst dich getrieben und handelst hektisch
➡️Keine Pausen, vielleicht fängst du sogar zwei Aktivitäten auf einmal an
➡️Du kramst gedanklich in der Vergangenheit, liest akribisch euren Chat durch, versucht Hinweise und Antworten zu finden
➡️Du bist leicht reizbar und ungeduldig
➡️Häufigere Griffe zum Handy oder zum Glas Wein
➡️Primär negative Gedanken (selbstkritisch oder deiner Frau gegenüber kritisch)
➡️Und natürlich ein ganzes Sammelsurium an körperlichen Anzeichen wie angespannte Muskeln (oft Nacken & Kiefer), Verdauungsstörungen (es „schlägt dir auf den Magen“), Schlafstörungen usw.
Na, hast du dich da wiedergefunden?
Sehr gut.
Denn zu verstehen, dass dein Gehirn gerade im Ausnahmezustand bist, hilft dir auch zu verstehen, warum du dich irgendwelchen Übersprungsreaktionen hingibst, nicht zur Ruhe kommst und dich so ausgeliefert, fremdbestimmt und hilflos fühlst.
In der Tat bist du gerade fremdbestimmt vom Überlebenswillen deines Gehirns. 🧠
Man könnte sagen: Du bist gerade nicht du selbst.
Und deswegen solltest du auf keinen Fall a) wichtige Entscheidungen treffen, b) irgendwelche vermeintlich genialen so-zeig-ich-ihr-dass-ich-sie-liebe-Strategien entwickeln und c) alles glauben, was du denkst.
❗️Das einzig Sinnvolle, was du jetzt tun kannst, ist dein Nervensystem zu regulieren. ❗️
Ich helf dir gern dabei, das zu lernen! Diesen Skill brauchst du auch als Papa, Arbeitnehmer, Liebhaber und Partner. Klick hier für ein kostenloses Strategiegespräch mit mir.
Sobald du wieder du bist, kannst du kluge, bedachte und sinnvolle nächste Schritte gehen.
Und deiner Frau zeigen, dass du nicht Opfer deines Gefühlslebens bist, sondern dein innere Mitte auch in schweren Zeiten wiederfinden kannst.
3. „Ex-zurück“-Programme kaufen
Du MUSST aufhören, dein Glück im Außen zu suchen.
Kauf dir kein „Ex-Zurück“-Programm. Bitte. Allein der Name eines solchen Programms ist bescheuert. Er verspricht dir etwas, was gar nicht versprochen werden kann. Und es fokussiert sich auf … na, wen? Genau. Sie. Etwas im Außen.
Gleiches gilt für das Verhalten „Alte Chats durchlesen und jedes ihrer Worte umdrehen, um Hinweise zu finden.“ Du beschäftigst dich mit ihr, mit der Vergangenheit. Mit dem Außen.
Dich mit deinem besten Freund zu treffen und nur Strategien austüfteln? Auch keine gute Idee. Unnötige Beschäftigung mit dem… Trommelwirbel… Außen.
Ich weiß, ich weiß, es fällt dir leichter, als dich mit dem INNEN zu beschäftigen.
Wenn ich mal raten müsste, ist es aber genau das was deine Frau bemängelt: Mangelnde Empathie, mangelnde emotionale Sicherheit und Reife, du zeigst dich nicht verletzlich, bist nicht präsent, uuuuuund so weiter.☝️
Wie sollst du auch emotional präsent mit ihr sein, wenn du es nicht einmal mit dir selbst sein kannst?
Also, wenn du deine Chance erhöhen willst, sie zurück zu gewinnen (und ich sage nur erhöhen, das ist keine Garantie!), musst du etwas anders machen als sonst.
Durchbrich dein Muster.
Konzentriere dich auf dich.
Do the inner work.
Puh, jetzt weißt du schonmal, was du nicht tun solltest. Selbst wenn du einen oder alle der genannten Fehler schon gemacht hast: ich verstehe dich. Es hat Sinn für dich gemacht und es war in dem Moment deine beste Möglichkeit.
Es geht nicht darum, dich zu beschämen oder zu beschuldigen. Zu einer Beziehung gehören immer (mindestens) zwei Menschen und beide bringen ihr Päckchen mit. Doch weil du derjenige bist, der sich in diesem Artikel Hilfe sucht, halte ich dir den Spiegel vor.
Bislang schlägst du dich wirklich tapfer😊
Ready for more?
Hier kommen 5 Tipps, was du stattdessen tun solltest, wenn deine Frau dich verlassen will.
Tu das, wenn deine Frau dich verlassen will
Von Klienten, die in einer ähnlichen Situation wie du stecken, werde ich oft gefragt: „Amelie, meine Frau will mich verlassen – was genau soll ich jetzt tun?“. Am liebsten hätten die Männer eine Art Bedienungsanleitung.👨🎓Schritt-für-Schritt, einfach umzusetzen. Mit der Gewissheit: Sie kommt zurück, wenn ich die Schritte nur ganz genau befolge.
Ja, das wär schön, das verstehe ich.
Doch so funktioniert es leider nicht (hast du dir bestimmt schon gedacht).
Einige Tipps gibt es aber schon. Sie sind nicht unbedingt leicht, aber machbar. Das Beste: sie lassen dich allesamt in deine Power, in deine Männlichkeit, in deine Authentizität kommen. Let’s go:
1.Ehrlicher Check-In
Zuallererst solltest du dich in einem ruhigen Moment (Nervensystem beruhigen! S. Abschnitt 1) fragen, ob du diese Beziehung wirklich willst.
Es könnte nämlich sein, dass dein erster Impuls, Deine Frau zurück gewinnen zu wollen, aus deinem Ego heraus kommt. Vielleicht willst du einfach nicht die (gefühlte) Niederlage einstecken müssen, verlassen zu werden.
Vielleicht spürst du wahnsinnige Angst bei dem Gedanken, allein zu sein / die Kinder weniger zu sehen / eine Scheidung durchmachen zu müssen. Und während all diese Dinge wirklich sehr schmerzhaft sind, sollten sie nicht dein alleiniger Grund dafür sein, an einer Partnerschaft festzuhalten.
Also sei ganz, ganz ehrlich mit dir: Will ich diese Beziehung WIRKLICH? Wenn nicht, wird dir das sowieso irgendwann um die Ohren fliegen. Und wenn doch, dann hast du wundervolle Klarheit für dich und eine starke Motivation für die weiteren Schritte.
2. Frau droht mit Trennung - im Streit? Erstmalig? Diese Unterschiede solltest du im Blick haben
Das hier sind die häufigsten Gründe für die Trennungsäußerung:
✔️Sie ist in der Beziehung schon lange nicht mehr glücklich und hat sich innerlich bereits von dir getrennt. Sie spricht die Trennung erst einmal nur als Drohung aus, weil ihr der Mut oder die Klarheit fehlt, sie final auszusprechen. In diesem Fall gibt es nur wenig, was du noch tun könntest, um die Situation zu drehen. Wenn du die Beziehung wirklich willst und bereit bist, zu kämpfen, solltet ihr euch schleunigst professionelle Hilfe suchen – auch, wenn es bereits zu spät sein könnte. Im schlimmsten Fall könntet ihr euch zumindest in Würde trennen.
✔️Sie versucht seit Längerem, dir zu sagen, was ihr fehlt und fühlt sich nicht gehört und verstanden. Die meisten Frauen wünschen sich mehr emotionalen Tiefgang mit ihren Partnern, der diese Bitte aber aufgrund seiner Schwierigkeiten mit emotionalen Themen gar nicht wirklich verstehen kann. Mit der Trennung zu drohen ist manchmal eine verzweifelter, letzter Versuch, sich Gehör zu verschaffen – und endlich verstanden zu werden. In diesem Fall darfst du ihre Trennungsandrohung sogar positiv werten: Du bist ihr wichtig genug, dass sie ihr Innenleben auf den Tisch legt. Sie ist an der Beziehung interessiert und kommuniziert ihre Bedürfnisse, Grenzen und was passieren muss, damit es wieder bergauf geht.
✔️Deine Frau droht immer mit der Trennung im Streit? In diesem Fall scheint die Trennungsandrohung ein Muster ihrerseits zu sein. Sobald ihr Nervensystem „Gefahr“ signalisiert, geht sie in den Fight/Flight Modus und reagiert mit diesem Verhalten. Es fehlt eine gesunde Streitkultur und vor allem das Gefühl, dass eure Beziehung sicher ist – auch in Zeiten von Unstimmigkeit und Konflikt. Hier müssen dringend neue Strategien her, denn mit im Streit mit dem Aus der Beziehung zu drohen, zermürbt und schadet der Beziehung immens!
Natürlich gibt es noch mehr Gründe, aber diese 3 decken einen Großteil ab.
Ganz gleich, aus welchem Grund deine Frau mit der Trennung droht: du solltest es ernst nehmen.
Die Trennungsäußerung ist ein Warnschuss der Gesundheit eurer Beziehung.
So wie ein Herzinfarkt ein Warnschuss der körperlichen Gesundheit eines Menschen ist. Wer nach dem Infarkt gerade mal 2 Wochen aufs Rauchen verzichtet 🚬 und anschließend wieder quarzt bis zum Abwinken, hat den Schuss einfach nicht gehört.
Es muss sich etwas in eurer Beziehung ändern. Nachhaltig.
3. Das Problem verstehen - richtig zuhören
Du musst verstehen, was ihr Problem ist. Du solltest keine Annahmen machen oder glauben, es verstanden zu haben.
Folge diesen Schritten:
1️⃣Richtigen Zeitpunkt wählen: ihr habt Ruhe, genug Zeit und werdet nicht gestört.
2️⃣Du musst die Antwort hören wollen. Frag nicht, wenn es dich nicht ehrlich interessiert.
3️⃣Frag! Zum Beispiel „Was könnte in unserer Beziehung besser laufen? Welche 3 Dinge stören dich am meisten an mir? Worunter leidest du aktuell am meisten?“. Frag auch „Was läuft gut? Beschreib mir, wie deine Vision unserer Beziehung aussieht, wenn wir es schaffen, diese Krise zu überwinden.“
4️⃣Hör zu. Sei still. Unterbrich nicht. Lass es laufen. Du wirst nicht sterben, auch wenn die Antworten noch so weh tun. Nimm sie an. Du hältst das aus.
5️⃣Verteidige dich auf keinen Fall! Lass alles so stehen. Damit gibst du ihr nicht recht. Aber Raum, ihre Gefühle zu äußern. Wenn du dich verteidigst, machst du diesen Raum kaputt und zeigst, dass du nicht in der Lage bist, deine aufkommenden, unangenehmen Gefühle auszuhalten.
6️⃣Wärme keine alten Probleme auf. Ich sage nicht, dass deine Frau nie etwas falsch gemacht hat. Aber es wäre DEIN Bier gewesen, das dann in dem Moment anzusprechen und eine Lösung zu finden. Das jetzt in diesem Gespräch aufzuwärmen ist unreif und du schießt dir ins eigene Knie.
7️⃣Lass sie aussprechen. Wenn sie eine Sprechpause macht, zähl innerlich bis 30 und halte bis dahin die Stille aus. Falls du es bis 30 schaffst, darfst du fragen „Was noch?“ – so lange, bis da nichts mehr kommt.
8️⃣Spiegele sie: versuche, in deinen eigenen Worten wiederzugeben, was sie dir gesagt hat. Frag sie, ob du es so richtig verstanden hast. Das wiederholst du so lange, bis sie sagt „Ja, so habe ich es gemeint.“
9️⃣Danke ihr fürs Teilen. Beende das Gespräch.
4. Isoliere dich nicht
Aktiviere dein Support Netzwerk: Freunde, Familie, Arbeitskollegen, Coaches, Therapeuten. Du solltest jetzt nicht allein sein. Wenn du dich isolierst, riskierst du, in irgendwelchen Abwärtsspiralen hängenzubleiben.
Triff andere erwachsene Menschen, die dir zuhören, dich trösten und dir den Spiegel vorhalten.
Wähle dabei klug aus, mit wem du dich austauschen willst. Ein Freund, der dich immer nur mit nem Bierchen ablenken will (lieb gemeint, aber nicht hilfreich) oder über „deine Alte“ lästert (er will sich solidarisch zeigen, unterhält aber mit solchen Gesprächen die Alarmstufe deines Nervensystems weiter), bringt dich nicht weiter.
Du brauchst jemanden, der deine Gefühle halten kann, dir hilft, sie zu sortieren und sich nicht scheut, dir deine blinden Flecken aufzuzeigen.
5. Me-Time
Plane dir täglich Zeit für dich selbst ein. Idealerweise ca. 1 Stunde. Du brauchst diese Zeit um mit dir, deinen Gedanken & Gefühlen zu sein und um deine Ressourcen aufzufüllen (Stichwort Nervensystemregulation; ich sag ja: es ist super wichtig!).
Sag der Externalisierung den Kampf an und steuere mit radikaler Me-Time dagegen! Tu Dinge, die dir gut tun. Füll deine Tanks auf. Damit du für die schwierigen Gespräche gewappnet bist (und nicht bei der erstbesten Kleinigkeit an die Decke gehst, weil dein Geduldsfaden zum Zerreißen gespannt ist).
Immer, wenn du merkst, dass deine Gedanken sich um Deine Frau oder die Zukunft oder sonstwas im Außen drehen, lenke sie sanft zu dir zurück. Vielleicht magst du täglich aufschreiben, was dich bewegt, wie es dir geht, was du brauchst, wer du bist, wer du sein willst.
FAZIT: So erhöhst du die chance, dass eure beziehung wieder gedeiht
Wenn du diese Tipps befolgst, maximierst du die Wahrscheinlichkeit, die Trennung abzuwenden.
Löse dich jedoch davon, krampfhaft an diesem Ausgang festzuhalten. Vielleicht bist DU jetzt zwar bereit, die Beziehungsarbeit zu leisten – aber für sie ist es zu spät. Du hast es nicht in der Hand.
Das Einzige, was du beeinflussen kannst, ist dein Umgang mit der Situation.
…und da deine Frau sich vermutlich einen emotional reiferen und selbstbestimmteren Mann wünscht, ist hier deine Gelegenheit, ihr zu zeigen, dass du das kannst. Bzw. dich auf den Weg machst, es zu lernen.
Du solltest diesen Weg aber nicht für sie bestreiten (denn dann wärst du wieder nur im Außen unterwegs). Du solltest es für dich tun. Die Fähigkeiten, die du in dieser Situation lernen kannst, sind von unschätzbarem Wert.
Unabhängig vom Ausgang der Situation hast du die Chance
✅Emotional reifer zu werden
✅Alte Muster hinter dir zu lassen
✅Deine Männlichkeit zu stärken (denn die hat was mit innerer Stärke und Balance zu tun)
✅Zu lernen, wie du dein Nervensystem beruhigst (hast du Kinder? Falls ja: dringend lernen!!! 😊)
✅Krisen gelassener entgegenzutreten
✅Eine neue Streitkultur zu etablieren
✅Mehr Intimität und Verbundenheit mit deiner Frau zu erleben – wenn ihr diese Krise gemeinsam meistert und jeder seine Verantwortung anerkennt.
Wenn du die Einladung annimmst und an dir arbeitest, kann es zwar trotzdem sein, dass dir eine Trennung bevorsteht. Doch die kannst du dann mit mehr Würde und Fairness durchstehen und wirst geringeren emotionalen Schaden nehmen. Und die nächste Partnerschaft würde auf einem ganz anderen Niveau starten.
Du kannst nur gewinnen mit innerer Arbeit.
Entweder das Herz deiner Frau oder dein persönliches Glück.
Oder sogar beides.
Möchtest du meine Unterstützung für diese Reise? Vereinbare hier ein kostenloses Strategiegespräch mit mir und lass uns die nächsten Schritte besprechen.