Warum schreit meine Frau mich an?
„DU HÖRST MIR EINFACH NIE ZU!“ Ihre Stimme überschlägt sich fast. Sie schüttelt den Kopf und reibt sich die Schläfen. „Es kann doch nicht so schwer sein, zu verstehen worum es mir geht!!!“
Kennst du solche Momente?
Es gibt kaum eine Beziehungssituation, die so viel Ohnmacht, Wut und Hilflosigkeit auslösen kann, wie die, in denen die Partnerin einen so richtig runterputzt.
Wenn so etwas häufiger passiert, kann das sehr belastend sein.
Immer wieder fragen mich Klienten, die so etwas erleben „Warum schreit meine Frau mich an? Was kann ich tun? Ich will, dass es aufhört.“
In diesem Artikel erkläre ich dir…
💡Warum deine Frau dich anschreit
💡Wer von euch beiden in Wirklichkeit Schuld hat
💡Was du tun kannst, damit es aufhört
Warum schreit meine Frau mich an? Das steckt dahinter
Fakt ist: jemand der schreit, ist nicht mehr Herr seiner selbst. Oder, in diesem Fall, Frau ihrer selbst.
Das meine ich sogar wortwörtlich, denn wenn wir schreien, befinden wir uns im Ausnahmezustand, sind im Grunde genommen wie fremdgesteuert – und bereuen es meist im Nachgang zutiefst.
Doch was passiert da genau? Wir haben im Gehirn eine Art Alarmsystem, das uns vor Gefahren beschützt. Wenn dieses System aus irgendeinem Grund der Meinung ist, dass uns Gefahr droht (und das kann manchmal nur das genervte Ausatmen des Partners sein), geht in Sekundenschnelle die Alarmstufe ROT an und löst durch unser Nervensystem bestimmte Reaktionen in unserem Körper aus. 🚨
Diese Alarmstufe sieht bei jedem anders aus. Sie wird grob in die Reaktionen
Fight
Flight
Freeze
Fawn
… also “Kampf / Flucht / Einfrieren / lieb Kind machen” unterteilt.
Schreien ist eine Form der Fight-Reaktion.
Einfach wegzugehen wäre z.B. eine Form der Flight-Reaktion. Gleicher Mechanismus, andere Ausgestaltung.
Wenn es darum geht, ob der Alarm ausgelöst ist oder nicht, sprechen wir auch von einem „regulierten“ (=entspannten) Nervensystem oder einem „dysregulierten“ (=gestressten) Nervensystem.
Was jedoch zum Auslösen der Alarmstufe Rot führt, ist eine “Entscheidung” im Gehirn (Amygdala, [1]). Die Amygdala ist unser „Rauchmelder“ und entscheidet wahnsinnig schnell und ohne, dass wir logisch darüber nachdenken könnten.
Wenn deine Frau dich anschreit, liegt das also daran, dass…
…das Streitthema / die Situation emotional zu heftig für sie geworden ist. Das Unterbewusstsein sieht bestimmte Bedürfnisse, wie „geliebt werden“, „respektiert werden“ oder „verstanden werden“ bedroht- die Amygdala ruft den Ausnahmezustand aus.
…alte emotionale Wunden anklingen. Es kommt zu einem „emotionalen Flashback“. Die Alarmstufe wird ausgerufen, weil das Unterbewusstsein sich an damals erinnert, als Papa ihr die kalte Schulter gezeigt hat und es für sie mit 5 Jahren unerträglich schmerzhaft war.
…ihre Ressourcen leer sind. Alltägliche Überforderung, Stress, zu wenig Schlaf & Co. sorgen für eine niedrige Toleranzgrenze und schon Kleinigkeiten können die Alarmstufe rot auslösen.
„Okay check, also ihr Nervensystem ist überlastet. Aber was kann ich denn tun, wenn meine Frau mich anschreit? Das ist nämlich gar nicht schön!“
Gut, dass du fragst. Das schauen wir uns jetzt an.
Meine Frau schreit mich an – was tun?
Wenn deine Frau dich anschreit, musst du nicht tatenlos daneben stehen und es über dich ergehen lassen. Es gibt Dinge, die du in der Akutsituation tun kannst, wie auch Dinge, die du langfristig tun solltest.
AKUTSITUATION
Bleib selbst möglichst reguliert. Atme tief in den Bauch und versuche ruhig zu bleiben. Ansonsten trägst du ebenfalls zur Eskalation der Situation bei. (Diese Fähigkeit erfordert innere Arbeit. Wie das geht lernst du Monat für Monat in meiner Membership Sophisticated Lovers. Schau doch mal rein!)
Dein / euer einziger Job ist: Nervensysteme regulieren. Solange einer von euch in Alarmstufe rot ist, löst bitte KEINE Probleme und versucht NICHT, mit Fakten um euch zu werfen, um die Oberhand zu bekommen. Es wird NICHT funktionieren.
Ein kleines Mantra im Kopf kann helfen „Sie ist gerade überfordert. Ein Gespräch ist jetzt nicht möglich. Ich passe auf mich auf. Ich sehe den Schmerz hinter ihrer Wut.“
Setze ein klares, liebevolles STOP. „Ich möchte gern verstehen, was dich bewegt. Aber ich möchte nicht angeschrien werden und werde das Zimmer verlassen, bis du mir wieder respektvoll begegnen kannst.“ Wichtig ist, dass du für deine Grenzen und deren Einhaltung selbst verantwortlich bist.
Sobald die Situation beruhigt ist und deine Frau und du euch wieder offen und freundlich unterhalten könnt, höre ihr aktiv zu. Denn manchmal schreien Menschen, weil sie sich nicht verstanden und „gehört“ fühlen.
LANGFRISTIG
Suche in einem ruhigen Moment das Gespräch darüber, dass deine Frau dich anschreit. Erkläre ihr, dass du darunter leidest und überlegt gemeinsam Strategien, um in Zukunft besser damit umgehen zu können.
Falls deine Frau durch Überforderung im Alltag zum Schreien neigt, kannst du überlegen, ob du sie irgendwie entlasten kannst. Das funktioniert natürlich nur, wenn du selbst Kapazitäten dafür hast. Auch hier ist ein Gespräch mit ihr angebracht.
Übe und praktiziere das aktive Zuhören um Situationen vorzubeugen, in denen sich deine Frau nicht verstanden fühlt.
Suche dir professionelle Unterstützung, wenn…
a. Die Situation trotz Gesprächen nicht besser wird
b. Du Schwierigkeiten damit hast, Grenzen zu setzen
c. Du lernen willst, dein Nervensystem zu regulieren / deine Resilienz zu erhöhen
d. Es so schlimm für dich ist, dass du dich körperlich oder emotional nicht mehr sicher fühlst. Dann ruf bitte das Hilfetelefon „Gewalt gegen Männer“ an: 0800 – 123 9900
Wer ist Schuld – sie oder ich?
Jetzt weißt du also, dass kein absichtlich verletzendes und bewusst schaden wollendes Verhalten hinter dem Schreien deiner Frau steckt. Gehen wir außerdem mal davon aus, dass auch du mit deinem Verhalten (was vermeintlich zum Schreien geführt hat) nicht absichtlich Schaden anrichten und sie zornig machen wolltest.
Einigen wir uns stattdessen darauf, dass diese Situationen nicht mehr und nicht weniger für euch sind als Hinweise dafür, wo ihr an eure Grenzen kommt und dass es für euch etwas zu lernen gibt.
Für mich ergeben sich nämlich für euch beide klare Lernaufgaben daraus.
Uuuuund….
Die Antwort lautet also: Keiner von euch hat Schuld.
Ihr kommt lediglich an die Grenzen dessen, was ihr emotional halten und liebevoll kommunizieren könnt. Nutzt diese Chance, um euren Charakter zu stärken, eure emotionale Kapazität zu erhöhen und eure Liebe zu stärken.
Euch erwarten mehr Nähe, Vertrautheit und Intimität, wenn ihr diese Hürde bewältigt. Und es braucht nur einen, um den ersten Schritt zu gehen. Bist du es? (buch dir gern ein kostenloses Beratungsgespräch, wenn du auf diesem Weg meine Unterstützung willst)
FAZIT: so hört deine Frau auf, dich anzuschreien
Wenn deine Frau dich anschreit, steckt dahinter kein böser Wille, sondern ein überlastetes Nervensystem, alte emotionale Wunden oder schlichte Überforderung. Schreien ist eine Stressreaktion – und je ruhiger du selbst bleibst, desto eher könnt ihr gemeinsam aus dieser Eskalationsspirale aussteigen.
Kurzfristig hilft es, selbst reguliert zu bleiben, klare Grenzen zu setzen und erst zu sprechen, wenn ihr beide wieder ruhig seid. Langfristig könnt ihr lernen, besser zuzuhören, Bedürfnisse frühzeitig zu kommunizieren und gesunde Strategien im Umgang mit Stress und Wut zu entwickeln.
Wichtig: Niemand ist „schuld“ an solchen Situationen – sie sind vielmehr eine Chance für euch beide, persönlich zu wachsen und eure Beziehung auf eine tiefere, liebevollere Ebene zu bringen.
You’ve got this 🧡